- Fit for 2 -
- Geburtsvorbereitung/Säuglingspflege -
- Geburtsvorbereitung in Finanzen -
- Rückbildung -
- Beikost -
- Kindernotfallkurs für Eltern und Großeltern -
- Homöopathie Vortrag -
- Babymassage -
- Babyfitness -
- Krabbelgruppen -
- Kleine Füße, große Schritte -
- Musikgarten -
Finanzvortrag (25.6.2025 19:00 - 21:00)
25.6.2025 19:00 - 21:00
Vortrag: Geburtsvorbereitung in Finanzen
Im Vortrag erfahren werdende Eltern, auf welche finanziellen Mittel sie durch die Geburt Ihres Kindes Anspruch haben und was sie bei der Antragstellung beachten sollten. Kernthema ist die optimale Nutzung des Elterngeldes. Verschaffen Sie sich schon während der Schwangerschaft einen Überblick: Ø Wie wird die Höhe des Elterngeldes berechnet und was ist im Elterngeldantrag zu beachten? Ø Wie wirkt sich eine Teilzeitbeschäftigung auf die Höhe des Elterngeldes aus? Ø Wie können ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus optimal genutzt werden? Ø Wie können Selbstständige Elterngeld beziehen? Ø Wie berechnet sich die Höhe des Elterngeldes bei einem weiteren Kind? Ø Wer hat Anspruch auf das Mutterschaftsgeld? Ø Was ist bei der Anmeldung der Elternzeit der Mutter und des Vaters zu beachten? Ø Besteht während der Elternzeit ein Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung? Ø Was geschieht mit der Krankenversicherung während der Elternzeit? Ø Wie wird das Kindergeld beantragt und welche Bedeutung hat der Kinderfreibetrag? Ø Welche Kinderbetreuungskosten können steuerlich geltend gemacht werden? Ø Auf welche staatlichen Fördermittel haben Eltern zusätzlich Anspruch?
Referenten Claudia Wans & Dr. Achim Janser
Kosten: 30 €
Partnergebühr: 60 €
Kursort: Hebammenpraxis Selfkant
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Hebammen von Anfang an GbR
Plätze vorhanden
Finanzvortrag (24.9.2025 19:00 - 21:00)
24.9.2025 19:00 - 21:00
Vortrag: Geburtsvorbereitung in Finanzen
Im Vortrag erfahren werdende Eltern, auf welche finanziellen Mittel sie durch die Geburt Ihres Kindes Anspruch haben und was sie bei der Antragstellung beachten sollten. Kernthema ist die optimale Nutzung des Elterngeldes. Verschaffen Sie sich schon während der Schwangerschaft einen Überblick: Ø Wie wird die Höhe des Elterngeldes berechnet und was ist im Elterngeldantrag zu beachten? Ø Wie wirkt sich eine Teilzeitbeschäftigung auf die Höhe des Elterngeldes aus? Ø Wie können ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus optimal genutzt werden? Ø Wie können Selbstständige Elterngeld beziehen? Ø Wie berechnet sich die Höhe des Elterngeldes bei einem weiteren Kind? Ø Wer hat Anspruch auf das Mutterschaftsgeld? Ø Was ist bei der Anmeldung der Elternzeit der Mutter und des Vaters zu beachten? Ø Besteht während der Elternzeit ein Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung? Ø Was geschieht mit der Krankenversicherung während der Elternzeit? Ø Wie wird das Kindergeld beantragt und welche Bedeutung hat der Kinderfreibetrag? Ø Welche Kinderbetreuungskosten können steuerlich geltend gemacht werden? Ø Auf welche staatlichen Fördermittel haben Eltern zusätzlich Anspruch?
Referenten Claudia Wans & Dr. Achim Janser
Kosten: 30 €
Partnergebühr: 60 €
Kursort: Hebammenpraxis Selfkant
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Hebammen von Anfang an GbR
Plätze vorhanden
Finanzvortrag (3.12.2025 19:00 - 21:00)
3.12.2025 19:00 - 21:00
Vortrag: Geburtsvorbereitung in Finanzen
Im Vortrag erfahren werdende Eltern, auf welche finanziellen Mittel sie durch die Geburt Ihres Kindes Anspruch haben und was sie bei der Antragstellung beachten sollten. Kernthema ist die optimale Nutzung des Elterngeldes. Verschaffen Sie sich schon während der Schwangerschaft einen Überblick: Ø Wie wird die Höhe des Elterngeldes berechnet und was ist im Elterngeldantrag zu beachten? Ø Wie wirkt sich eine Teilzeitbeschäftigung auf die Höhe des Elterngeldes aus? Ø Wie können ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus optimal genutzt werden? Ø Wie können Selbstständige Elterngeld beziehen? Ø Wie berechnet sich die Höhe des Elterngeldes bei einem weiteren Kind? Ø Wer hat Anspruch auf das Mutterschaftsgeld? Ø Was ist bei der Anmeldung der Elternzeit der Mutter und des Vaters zu beachten? Ø Besteht während der Elternzeit ein Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung? Ø Was geschieht mit der Krankenversicherung während der Elternzeit? Ø Wie wird das Kindergeld beantragt und welche Bedeutung hat der Kinderfreibetrag? Ø Welche Kinderbetreuungskosten können steuerlich geltend gemacht werden? Ø Auf welche staatlichen Fördermittel haben Eltern zusätzlich Anspruch?
Referenten Claudia Wans & Dr. Achim Janser
Kosten: 30 €
Partnergebühr: 60 €
Kursort: Hebammenpraxis Selfkant
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Hebammen von Anfang an GbR